Legendäre Porträtkunst – Fotografien von Roger Melis

Ausstellung vom 1. Juli bis 19. August 2012

20. August 2012
Heiner Mueller 1994 (c) Roger Melis

Vom 1. Juli 2012 bis zum 19. August zeigte die EINEARTGALERIE Juwelen der oft gerühmten Porträtkunst des Berliner Fotografen Roger Melis aus den Jahren 1962 bis 2002.

Wie nur wenige andere Fotografen hat Roger Melis das „Antlitz“ der neueren deutschen Literatur über Jahrzehnte hinweg mitgeprägt. Wer etwa an Peter Huchel, Anna Seghers, Heiner Müller, Stephan Hermlin, Franz Fühmann, Thomas Brasch, Christa Wolf, Sarah Kirsch, Stefan Heym, Wolf Biermann denkt, sieht Melis´ Fotos vor sich. Er fotografierte Schauspieler, Regisseure, Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer… Auf seltene Art machen seine Künstlerporträts in ihrer Klarheit, Komposition und Wahrhaftigkeit das Innere der Menschen sichtbar.

Roger Melis, geboren 1940 in Berlin, aufgewachsen im Berliner Westen und ab 1952 in Wilhelmshorst bei Potsdam, arbeitete nach einer Fotografenlehre zunächst als wissenschaftlicher Fotograf an der Berliner Charité. Im Rahmen eines nicht realisierten Buchprojektes über das geteilte Deutschland entstanden 1962 erste Porträts von Schriftstellern in Ost und West. 1966 fotografierte er erste Reportagen für die Zeitschrift „Merian“, 1968 erste Modeaufnahmen für die Zeitschrift „Sibylle“, ab 1968 als freiberuflicher Fotograf Porträts und Reportagen für NBI, Wochenpost, Die Zeit, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Geo, für Ausstellungen und verschiedene Verlage. 1978 bis 1990 besaß er einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, von 1993 bis 2006 war er Lehrer für Fotografie beim Lette-Verein Berlin. Im Alter von fast 69 Jahren starb Roger Melis 2009 in Berlin und hinterließ ein bemerkenswertes künstlerisches Werk.

Die Fotografien aus seinem Nachlass finden seitdem in Ausstellungen und Bildbänden wachsendes Interesse. Die EINEARTGALERIE in Rangsdorf zeigte eine Auswahl der berühmten Künstlerporträts. Chronologisch geordnet, vermittelten die vielfach schon klassisch gewordenen Schwarz-Weiß-Fotografien einen außergewöhnlichen Blick auf das geistige Leben in Ostdeutschland.

Sechs der ausgestellten Porträts bietet die Galerie auch nach Ende der Ausstellung als Edition in limitierter Auflage von jeweils drei Exemplaren zum Kauf an: als Schwarz-Weiß-Abzug, Silbergelatine auf Barytpapier im Format 30 cm x 40 cm, jeweils 500 Euro.

Ausstellung vom 1. Juli bis 19. August 2012
ROGER MELIS

Künstlerporträts

Fotografien 1962 – 2002

EINEARTGALERIE
Mi – Fr + So 14 – 18 Uhr
15834 Rangsdorf, Seebadallee 50

TV-Beitrag von teltOwkanal/rangsdorf tv: EINEARTGALERIE zeigt Künstlerporträts von Roger Melis

Pressespiegel 1
Pressespiegel 2

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am Sonntag, 1. Juli 2012:

zurück