10. POETRY SLAM ADLERSHOF mit Kontrasten und Spannung

Dichterwettstreit der besten deutschen Slam-Poet*innen – im Kulturzentrum ALTE SCHULE Adlershof

8. März 2019
Poetry Slam Adlershof

Slam-Master Felix Römer lud zur zehnten Runde ein. Am Donnerstag, 7. März 2019, traten im Kulturzentrum ALTE SCHULE Adlershof wieder sechs der besten deutschen Slammer*innen zum Wettstreit auf der Bühne an. Diesmal eine Runde voller Kontraste.
Gefeierte Siegerin wurde Marie Radkiewicz, Berliner U20-Meisterin von 2018. Sie begann 2014 auf einem Billardtisch im heimeligen Kaiserslautern und studiert inzwischen Literatur-/Theaterwissenschaften in Berlin.
Mit dabei waren außerdem:
Vivien Müggenburg, ursprünglich in NRW zu Hause, mischt jetzt ebenfalls die Berliner U20-Szene auf und gilt als eine der besten Nachwuchsslammerinnen,
Inke Sommerlang, in Berlin-Köpenick geboren und aufgewachsen, jetzt Studentin in Jena, 2018 war sie Vize-Landesmeisterin von Thüringen und als solche bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Zürich präsent,
Aron Boks, mit 18 aus Wernigerode nach Berlin emigriert, U20-Landesmeister Sachsen-Anhalt, Finalist der Berlin-Brandenburg-Meisterschaften 2018, Autor und Mitherausgeber mehrerer Bücher, 2018 schrieb er seinen ersten Roman,
Juston Buße fand erst im „reiferen“ Alter zum Poetry Slam, bewegt seitdem mit Seele, erstaunlichen Texten und auf ganz besondere Weise das Publikum,
Samson, seit 2010 umtriebig auf den Berliner Slam-Bühnen, gelangte er 2018 mit seinem Team bis ins Finale der deutschsprachigen Slam-Meisterschaften in Zürich.

Überraschungsgast Margot Gruner (85) trat spontan außerhalb des Wettbewerbs auf – vom Adlershofer Publikum herzlich begrüßt und für ihren nachdenklich stimmenden, zugleich optimistischen Text mit Sonderapplaus geehrt.

Veranstalter war wieder das Aktive Zentrum DÖRPFELDSTRASSE Adlershof
www.aktives-adlershof.de/aktuelles/veranstaltungen 

Nächster Termin: 11. Poetry Slam Adlershof am Donnerstag, 23. Mai 2019

Poetry Slam, ein moderner Dichterwettstreit, hat denkbar einfache Regeln: nur selbstgeschriebene Texte, fünf Minuten Zeit, keine Kostüme, keine Requisiten. Erlaubt ist, was Spaß macht: Schauspiel, Performance, Lesung, freier Vortrag, Comedy, Pop …  Am Ende bestimmt der Beifall des Publikums, wer den Preis gewinnt. Damit wurde Poetry Slam zum erfolgreichsten Live-Literaturphänomen der Gegenwart.
Felix Römer steht seit 1999 auf den Bühnen und avancierte zu einem der stilprägenden Slam-Poeten Deutschlands. Bei ihm treffen sich markante Stimme, Humor und Leidenschaft mit Pathos und Melancholie, Ernst und Komik, Scharfsinn und Biss. All das ist in geballter Ladung zu erleben, wenn er Slams moderiert. Deutschlandweit. An diesem Abend in Berlin-Adlershof – wenn im Kulturzentrum Alte Schule der Dichterwettstreit tobt. Damit setzt Felix Römer seinen POETRY SLAM ADLERSHOF auch 2019 fort – in der historischen Alten Schule auf der wuseligen Dörpfeldstraße mit dem ihr eigenen Flair, Cafés, Restaurants, Marktplatz, kleinen Läden, quirligem Verkehr und engagierten netten Menschen.

Foto: Marvin Ruppert, Gestaltung: Monika Krenkel

zurück